Präsentationstag der Projektwoche

Eine aufregende Woche liegt hinter den Kindern des Settericher Standorts.

Eine ganze Woche lang konnten die Kinder in spannenden Projekten rund um das Thema "Berühmte Persönlichkeiten mitmachen - mit beeindruckenden Ergebnissen!

Es wurde selbst Papier geschöpft, gekocht wie Pippi Langstrumpf, gebastelt und gemalt im Stil von Matisse und van Gogh. Die Kinder bauten Brücken wie Leonardo Da Vinci und Raketenrucksäcke à la Alexander Gerst. Mit Kleopatra ging es auf Zeitreise, ein kniffliger Krimifall mit den drei ??? wurde gelöst und sogar eigene Filme entstanden - ganz im Sinne von Walt Disney und Checker Tobi. Auch sportlich wurde es: Die Kinder trainierten wie Ronaldo. Bei den Gebrüdern Grimm stand das Märchen "Der Froschkönig" im Mittelpunkt.

Die Woche war voller Kreativität, Abenteuer und neuen Entdeckungen - ein echtes Highlight für alle Beteiligten. 

Projektwoche Setterich

Leonardo da Vinci

Gebrüder Grimm

Johannes Gutenberg

Download
Gutenberg Präsentation
Gutenberg.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 10.8 MB

Oliver Hanslian

Christiano Ronaldo

Karneval in Loverich

In diesem Jahr besuchte uns die Kinderprinzessin Sofia und mit ihrem Gefolge. Mit Gesang, Tanz und Süßigkeiten begeisterte sie die Kinder. Nach gemeinsamen Tanzeinlagen präsentierten die Klassen ihre einstudierten Tänze und auch der Chor hatte seinen Auftritt. Zum Abschluss des Karnevalstages durfte natürlich die Polonaise durch die ganze Schule nicht fehlen.

Das-Da-Theater zu Besuch

Im Januar besuchte uns das Das-Da-Theater mit dem Stück Peter Pan 2.0. Gemeinsam konnten alle Kinder der beiden Standorte ein tolles Bühnenbild bewundern und den Schauspielern bei rasanten Szenenwechseln zuschauen.

Im Theaterstück versuchen Peter und seine Freunde einer Familie zu helfen, die aus ihrer Wohnung geworfen werden soll. Gemeinsam nutzen sie das Schulfest, um mit der Theatergruppe den Erwachsenen die Augen zu öffnen und auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen. 

Besuch von den Sternsingern

Auch in diesem Jahr besuchten uns die Sternsinger. Aus allen Klassen versammelten sich die Kinder, zogen die Gewänder und Kronen der Heiligen Drei Könige an und sangen in jeder Klasse das Sternsingerlied. Zudem wurde der Segen in jeder Klasse verteilt. 

Lebendiger Adventskalender

Die Andreasschule beteiligte sich in diesem Jahr am lebendigen Adventskalender der Pfarrei St. Marien. Am 18. Dezember öffnete sich das Türchen zu einem Theaterstück, das die Viertklässler einstudiert hatten. Die besten Rapper der Region Aachen erzählten die Weihnachtsgeschichte. Auch der Chor wünschte musikalisch frohe Weihnachten in verschiedenen Sprachen. 

Aufführung der Akrobatik-AG

Kurz vor den Ferien zeigten die Kinder der Akrobatik-AG ihr Können. Große Talente waren zu sehen. Zu bester Musik wurden tolle Choreographien gezeigt. Das Publikum tobte und konnte am Ende sogar mittanzen.

Besuch vom Nikolaus

Am 6. Dezember war es wieder soweit. Der Nikolaus kam zu uns. Mit lautem Glockengeläut machte er sich bemerkbar. Gemeinsam versammelten wir uns im Flur und begrüßten den Nikolaus mit einem Lied, bevor die zweite Klasse ein Gedicht vortrug. 

Am 6. Dezember war es wieder soweit. Der Nikolaus kam zu uns und wusste zu jeder Klasse etwas zu sagen. Wir begrüßten ihn mit einem Lied. Klasse 2 hatte ein Nikolausgedicht vorbereitet. 

Adventssingen

Traditionell treffen sich alle Kinder an jedem Adventsmontag am Weihnachtsbaum und singen gemeinsam das Adventslied. Eine Klasse bereitet ein Gedicht vor. Auch in diesem Jahr spielten wieder die Flötenkinder ein Lied.

Adventszeit in der Andreasschule

Vorlesetag

Beim diesjährigen Vorlesetag konnten sich die Settericher Kinder wieder ein Buch aussuchen, dem sie gerne zuhören wollten. In Loverich entschied man sich in diesem Jahr dafür, den Vorlesetag in den einzelnen Klassen durchzuführen. 

Es wurde aus den verschiedensten Büchern vorgelesen, darüber gesprochen, gebastelt und sogar die eine oder andere Leckerei probiert.

Sankt Martin in Setterich

Gemeinsam traf man sich auf dem Schulhof, um das Martinsfest zu feiern. Zuerst gab es ein Theaterstück zu bestaunen, dann wurden Martinslieder gesungen und mit bunten Laternen über den Schulhof gezogen. Bei leckeren Getränken und Waffeln stand man noch lange am Martinsfeuer. 

Sankt Martin in Loverich

Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Martinsgottesdienst und einen Martinszug. Begonnen haben wir den Abend in der Kirche. Die Klasse 3 hatte ein kleines Theaterstück über den großen Martin einstudiert. Die Chorkinder sangen das Lied "Ein bisschen so wie Martin". Nach dem Gottesdienst ertönten die Martinslieder auf der Straße, während uns die bunten Laternen den Weg leuchteten. Nach dem Martinsfeuer ging es weiter bis nach Floverich, wo jedes Kind eine Martinsbrezel bekam. 

Lottes Bewegungspause

Kuh Lotte war zu Besuch und zeigte den Kindern wie man sich richtig bewegt, um fit zu bleiben. Zunächst musste man sich dehnen, bevor man sich beim Boxen auspowern konnte. Um den ganzen Körper in Bewegung zu bringen, lernten alle noch einen Tanz. Zum Abschluss gab es für alle einen leckeren Bananenmilkshake. 

Das Mitmachhörspiel der Kinderfresser zu Besuch

An Halloween kam das Mitmachhörspiel "Der Kinderfresser" zu Besuch und erzählte den Kindern die Geschichte von Cilly, die Angst vor den Monstern unter ihrem Bett hat. Ihr Vater versucht sie zu beruhigen. Doch plötzlich taucht der Kinderfresser mit seinen Freunden, dem Blindenschweinchen und dem Frosch im Hals, auf. Zunächst voller Angst entdeckt Cilly, dass es sich um liebe, hilfsbereite Wesen handelt, die ihr helfen aus Kinderangst Kindermut zu machen. In einem turbulenten Abenteuer können sie den gemeingefährlichen Hustenmacher überlisten und retten die Menschenwelt.

Neben drei Erwachsenen, die die Geschichte erzählten bzw. vorlasen, durften auch Kinder aus den vierten Schuljahren mithelfen. Sie lasen vor, bedienten die Technik (Ton und Licht) und zeigten Bilder während des Vorlesens.

Sportfest Urkunden

Nach den Sommerferien überreichte Frau Sieben die Urkunden und Abzeichen vom Sportfest des letzten Schuljahres. 

Einschulung 2024

Gemeinsam begann man den Einschulungstag in Loverich in der Kirche. Das dritte Schuljahr hatte den Gottesdienst mit vorbereitet. Im Anschluss gingen alle an einem langen Seil, damit auch keiner verloren geht, zur Turnhalle. Hier führte das vierte Schuljahr ein kurzes Theaterstück auf. Nicht nur die neuen Erstklässler waren aufgeregt, sondern auch die Paten aus Klasse 4. Danach konnte endlich die erste Unterrichtsstunde beginnen.

In Setterich starteten einige neuen Erstklässler den ersten Schultag ebenfalls in der Kirche. Nach dem Gottesdienst wurden alle neuen Erstklässler von den anderen Schulkindern mit einem Spalier auf dem Schulhof begrüßt und zur Turnhalle geleitet, wo einige Klassen Lieder und Tänze zeigten. Aufgeregt ging es danach in den Klassenraum zur ersten Unterrichtsstunde.